Am Samstag empfingen die Mindelheimer Herren 1 Handballer den Tabellennachbarn aus Schongau zum wichtigen Kellerduell. Allein die Option, die rote Laterne noch vor der Weihnachtspause abgeben zu können, sorgte für Motivation. Mit voller Bank ging man ins Spiel und wollte sich auch für die zuletzt schlechten Auftritte rehabilitieren. Das Spiel begann ausgeglichen und war von vielen einfachen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Während die Frundsbergstädter defensiv gut ins Spiel fanden und den Angriff der Gäste immer wieder vor Probleme stellten, stotterte das Angriffsspiel noch gewaltig. Immer wieder vergab man den Ball leichtfertig durch einfache Fehler. So stand es nach 17 Minuten 7:7. In der Folge stellte man sich immer besser auf die offensive Abwehr des Gegners ein und fand zunehmend die Lücken. Gleichzeitig blieb man defensiv weiter konzentriert und verteidigte gut als gesamtes Team. So konnte man sich erstmals in dem Spiel mit drei Toren absetzen (10:7; 23.). Zum Ende der ersten Halbzeit ließ man noch ein paar Chancen im Angriff liegen und ging so mit einem 14:12 in die Halbzeitpause. Spielertrainer Marius Wurm appellierte daran sich im Angriff noch mehr ohne Ball zu bewegen, die Tiefe zu suchen und den Ball sicher laufen zu lassen. In die zweite Hälfte startete man mit zwei schnellen Toren, bevor man sich mit mehreren teils unnötigen Zeitstrafen in kurzer Zeit selbst in Schwierigkeiten brachte und die Gäste aus Schongau wieder zurück ins Spiel kommen ließ. In der Folge legte Mindelheim immer wieder vor, setzte sich mehrfach auf drei Tore ab und ließ Schongau wieder bis auf ein Tor herankommen. Auch nachdem die Gäste in der 53. Minute beim Stand von 25:24 erneut den Anschluss schafften, behielten die Mindelheimer Herren die Ruhe und konnten sich erneut absetzen, diesmal spielentscheidend. In der 58. Minuten lag man erneut mit drei Toren in Front (28:25). Trotz der Auszeit der Gäste blieb man fokussiert und brachte den Sieg auch gegen die offensive Ganzfelddeckung der Gast konzentriert zu Ende. Somit stand am Ende ein wichtiger 31:25 Arbeitssieg auf der Anzeige – ein Lebenszeichen, das zwei Tabellenplätze gutmachte.
Lieb, Wurm (10/2), Förster (6), Amenda (2), Falter (2), Kinlock, Zimmermann, Kühl (3), Hörmann, Jon. (1), Jousma, Gaum (3), Braun (2), Hörmann, Joh. (2/1)